Ein Aufschrei aufgrund emotionaler und körperlicher Verletzung

Ein Aufschrei aufgrund emotionaler und körperlicher Verletzung

Khalid Ax entwickelte seine eigene Überlebenstechnik durch kreative Perspektiven

Khalid Ax von A-X-Amun macht sehr düstere Musik, die Industrial, Gothic und Electronica vereint. Das Spezielle daran ist, dass orientalische Klänge das Ganze komplimentieren. Das Debüt-Album ‚Origin‘ wurde am 19. März 2021 veröffentlicht und beinhaltet 12 Tracks, in denen Khalid Ax seine Traumata und Erlebnisse verarbeitet. Ich führte mit Khalid Ax, der ägyptische und amerikanische Wurzeln hat und derzeit in Süddeutschland lebt, ein sehr tiefgründiges Interview.

(Please scroll down for the English version of the interview)

Interview von Christina Angrabeit

CA: „Vielen dank, dass du dir für dieses Interview Zeit genommen hast. Ich hoffe, dir geht es gut? Du hast zugesagt ein exklusives Video für meinen offiziellen ‚Angrabyte Journalism‘ YouTube Kanal beizusteuern. Vielen herzlichen Dank hierfür. Magst du den Lesern / Hörern eventuell schon verraten, welche Ideen du hierzu hast und was uns erwartet?

Khalid Ax: Es handelt sich um ein exklusives Musikvideo meines Albums, die ‚Angrabyte-Version‘ des Tracks ‚Vasall‘.“

(Anmerkung: Das Musikvideo von A-X- AMUN ‚Vasal‘ (Angrabyte-Edit) findet ihr unter anderem neben weiteren seiner Musikvideos in diesem Interview verlinkt)

CA: Vielen herzlichen Dank. Das ist eine wirklich ganz besondere Ehre!

Khalid Ax: Die Ehre ist ganz meinerseits. Ich freue mich auf dieses Interview.

CA: Ich habe gelesen, dass du ägyptische und amerikanische Wurzeln hast, dich aber heimatlos fühlst? Aktuell wohnst du in Bayern und bist in Mosbach (Baden-Württemberg) geboren. Was macht dieses Gefühl mit dir? Glaubst du, du kannst vielleicht in Zukunft doch noch eine Heimat finden, der du dich zugehörig fühlst?

Khalid Ax : Ich bin seit einiger Zeit an dem Punkt angelangt, die Welt als meine Heimat zu sehen. Es war zwar schwer während meiner Jugend, aber mittlerweile bin ich stolz darauf multikulturell zu sein.

CA: Du machst sehr düstere Musik mit Electronic-Industrial Einflüssen und orientalischen Klängen. Sind deine Familie und Freunde eher aufgeschlossen deinem Musikstil gegenüber, oder stößt du da manchmal auf negative Resonanz?

Khalid Ax: ,,Was die Familie betrifft, habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen sammeln müssen, bezüglich meines Musikstils. Außerdem hatte ich mit Vorurteilen und Fehlinterpretationen meines nonkonformen Lebensstils zu kämpfen. Mittlerweile, da das Kriegsbeil begraben wurde, wurde es zwar akzeptiert, jedoch halte ich mich mit Informationen sowohl an die Familie als auch über meine Familie, eher bedeckt, auch um mögliche Konflikte zu vermeiden.

CA: Was bedeutet der Projektname A-X-AMUN und dein Künstlername Khalid Ax? Ich nehme an, beides ist aus dem ägyptischen abgeleitet?

Khalid Ax: Die Absicht war es, dass Fans diesen Gedanken bekommen. Der Projektname steht jedoch für An-Unknown-Agony-Mixed-Under-Noise.

CA: Und Khalid Ax ist auf deinen richtigen Namen zurückzuführen?

Khalid Ax: Khalid ist mein Vorname. Ax steht in dem Falle für Agony-Unknown. Ich habe, trotz deutscher Staatsangehörigkeit und hier geboren zu sein, durch meinen Familiennamen bis heute gegen Vorurteile zu kämpfen. Ich identifiziere mich mit keinem Land, Namen oder Herkunft. Daher ist es mir nicht wichtig hier meinen Nachnamen zu nennen. Es ändert nichts an der Person.“

CA: Von Growlings, cleanen Vocals und verzerrten Schreien ist auf ‚Origin‘ alles vertreten. Wie lange hat es gedauert, diese Gesangstechniken zu lernen?

Khalid Ax: Darüber habe ich bisher nie nachgedacht. Ich war immer fasziniert von Sängern, die mehrere Gesangstile beherrschen. Ich habe stets mitgesungen und mitgeschrien, kann andererseits jedoch nicht sagen, dass ich ausgelernt habe, denn mein Ziel ist einzig und allein die Entwicklung.

CA : Spielst du irgendwelche Instrumente und / oder bist du noch auf anderen Gebieten künstlerisch aktiv?

Khalid Ax: Ich habe in meiner Kindheit Klavier gelernt, allerdings seit der Jugend nicht mehr verfolgt, sodass ich sagen kann: Nein, ich spiele leider kein Instrument.

Ich bearbeite gerne Bilder und auch Videos, meine Artworks und Videos bearbeite ich komplett selbst. Zeichnen gehört auch zu meinen Leidenschaften.

CA : In deiner Künstlerinfo steht, dass du an einer posttraumatischen Belastungsstörung erkrankt bist. Wie lange lebst du schon damit und was hat diese ausgelöst? Natürlich brauchst du nicht auf diese Frage antworten, aber für viele Menschen, die selber daran leiden, wäre es vielleicht hilfreich zu lesen, dass sie nicht alleine sind.

Khalid Ax: Es wurde vor circa drei bis vier Jahren ein Mehrfachtrauma diagnostiziert, also kann ich nicht direkt sagen wie lange ich damit lebe, wahrscheinlich länger als mir bewusst ist.

Was diese ausgelöst hat waren unter anderem – Bürgerkrieg und Unruhen in Ägypten; zwangsweise Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken in Ägypten/ Lebensbedrohliche Situationen. – Ein Familienmitglied tot auffinden. – Nahtoderfahrung durch einen Unfall. (rechte Hand) –

Ich kann nichts dafür wie es in meinem Leben lief, jedoch liegt es in meiner Verantwortung einen Weg zu finden mit dieser Belastung umzugehen. Und wenn ich man es nicht alleine schafft, sucht man die Hilfe.

CA: Das sind natürlich sehr schmerzliche Ereignisse. Möchtest du eventuell von der Nahtoderfahrung erzählen? Was war genau passiert?

Khalid Ax: Ich möchte mich zu diesem Thema nicht allzu viel äußern; nur so viel: ich hatte einen Unfall, bei dem mein rechter Arm schwer beschädigt wurde. Weitere Nahtoderfahrungen; wenn Hoffnungslosigkeit und Angst alles übertönen handelt man irrational, kurz und knapp, ich habe auch schon Erfahrungen mit Suizidversuchen gemacht.

CA: Wie ich bemerkt habe, hast du einige Tattoos. Wie viele hast du insgesamt und was bedeuten sie?

Khalid Ax: Ich habe drei Tattoos, an der rechten Schulter einen Anubis. Der rechte Arm wurde während meines Aufenthalts in Ägypten beschädigt, daher kommen auf diesen kompletten Arm ein Teil meiner Herkunft (Origin). Direkt über die Operationsnarbe am rechten Unterarm habe ich ein selbst entworfenes Auge des Ra mit einem Katzenauge tätowieren lassen. Wenn nach manchen Flashbacks die eigene Sichtweise verzerrt ist und man nicht klar erkennen kann, was eine Gefahr darstellt und was nicht, versuche ich auf dieses Tattoo zu schauen und mich zu fragen, ob meine Augen gerade wirklich die Realität sehen, oder ob es durch das Böse der Vergangenheit ausgelöst wird. Klappt nicht immer, aber manchmal schon. Auf der linken Schulter habe ich einen Totenschädel in einem Tribal. Dieses Tattoo ist ein Andenken an einen guten Freund, der leider bereits von uns gegangen ist. Er trug dasselbe Motiv. Ich habe es im Nachhinein stechen lassen.

CA: Wie lange hast du in Ägypten gelebt? Und wann bist du wieder nach Deutschland zurück gekehrt?

Khalid Ax: Ich verließ Deutschland im Jahr 2001 (mit 16) und ging erst in die USA. 2006 ging ich nach Ägypten und musste dort leider zwangsweise länger bleiben als den erwarteten Urlaub. Ich kehrte erst 2016 wieder zurück. Um ehrlich zu sein, waren die Erinnerungen an Deutschland alles was mir Kraft gab um durchzuhalten. Natürlich habe ich mich während meines Aufenthalts dort abgekapselt, habe jeden Tag Musik gehört, mitgesungen und selbst geschrieben.

CA: Welche ägyptischen beziehungsweise fernöstlichen Instrumente sind auf ‚Origin‘ zu hören?

Khalid Ax: Ich habe mir VST Plugins mit Oud, Kaman, Nay (ägyptisch) organisiert, die in den Liedern zu hören sind, als auch Sitar, Tar und Tampura (fernöstlich).

CA: Wie hast du Bruno Kramm von ‚Das Ich‘ kennen gelernt? Und wie kam es später zu der Zusammenarbeit zwischen ihm und seinem Label ‚Danse Macabre Records‘?

Khalid Ax: Ich hatte mich mit einer EP an ihn gewandt. Kurze Zeit später bekam ich eine Rückmeldung, dass er mehr hören wolle. Dies hat mich überwältigt. Kurz darauf erhielt ich einen Anruf, mit dem ich nie gerechnet hätte. Und kurze Zeit später unterschrieb ich meinen ersten Vertrag.

CA: Gibt es einen besonderen Hintergrund, warum du dein Debütalbum ‚Origin‘ genannt hast?

Khalid Ax: Der Ursprung der Wut, der Erlebnisse und der Umwandlung dieser -in Kunst- steckt hinter Origin.

CA: Wird es noch weitere Singleauskopplungen aus ‚Origin‘ geben, oder ist sogar schon ein zweites Album in Planung?

Khalid Ax: Ich bin fleißig an der Video-Bearbeitung für ‚Cycle of Survival‘.

Album Nummer zwei ist derzeit in Bearbeitung und mit den Aufnahmen schon fast vollständig.  

CA: Wie kam es zu der Kooperation mit den folgenden Musikern auf ‚Origin‘? Alyx Weaver (Female vocals ‚Cycle of Survival‘), Abdullah Negm (Gitarre, Vasal) Leon Xero (The 7, Instrumental) (Mixing / Mastering).

Khalid Ax: Ich kannte Abdullah Negm aus meiner Zeit in Kairo, er spielte sowohl Bass als auch E-Gitarre in mehreren Rock Bands. Ich wollte ihn involvieren, weil wir uns in gewisser Weise ähnlich sind und ich seine Arbeit schätze.

Alyx Weaver ist eine talentierte Sängerin und ich war mir sicher, dass sie ein guter Kontrast wäre.

Last but not least, Leon Xero, meiner Meinung nach ist er ein Ton-Alchemist.   Ich hätte das nie erreichen können, wenn er nicht gewesen wäre! Er hat meine Musik zum Leben erweckt.

Wir lernten uns kennen, als ich anfing meine Musik zu veröffentlichen, hatten schon gemeinsame Interessen und ab dem Moment an arbeiteten wir online zusammen.

Alyx Weaver lernte ich ebenfalls online kennen, sie kam vor circa zwei Jahren auch nach Deutschland zu Besuch.

Mit Leon Xero ist ein Naturtalent und Musiker, ich bin stets mit ihm in Kontakt. Er möchte ebenfalls bald zu Besuch kommen.

CA: Wirst du mit dem Album auch live auftreten? Gibt es Pläne?

Khalid Ax: Ich setze mich derzeit mit einigen Clubs in Verbindung und warte auf Rückmeldung, um mit diesem Album auch live auftreten zu können.

CA: Was sind Deine Schlussworte dieses Interviews an die Leser?

Khalid Ax: Falls die Menschen in eurem Umfeld meinen, ihr solltet eure Musik oder eure Leidenschaft aufgeben, oder sich mit negativen Kommentaren über euch lustig machen, nehmt den Zorn, der daraus entsteht und erschafft etwas damit. Ihr wärt überrascht, was möglich ist…

CA: Ich danke dir herzlich für dieses ehrliche, tiefgreifende Interview!

Khalid Ax: Ich danke dir auch für deine Zeit. Alles Gute für die Zukunft.

A-X-AMUN – ‚Vasal‘ (Angrabyte-Edit)
A-X- AMUN – ‚Blinding Soil‘
A-X-AMUN – ‚Detonate‘

An outcry due to emotional and physical injury

Khalid Ax developed his own survival technique by creative perspectives

Khalid Ax from A-X-Amun makes very dark music that combines industrial, gothic and electronica. The special thing about it is that oriental sounds compliment it all. The debut album ‚Origin‘ was released on March the 19th, 2021 and contains 12 tracks in which Khalid Ax deals with his traumas and experiences. I conducted a very in-depth interview with Khalid Ax, who has Egyptian and American roots and currently lives in southern Germany.

Khalid Ax | Artwork (c) Khalid Ax

Interview by Christina Angrabeit

CA: Thank you very much for taking the time for this interview. I hope you are well? You have agreed to contribute an exclusive video for my official ‚Angrabyte Journalism‘ YouTube channel. Thank you very much for this. Would you like to tell the readers / listeners what ideas you have for this and what we can expect?

Khalid Ax: It’s an exclusive music video of my album, the ‚Angrabyte version‘ of the track ‚Vasall‘.“

(Note: You can find A-X- AMUN’s music video ‚Vasal‘ (Angrabyte edit) among others linked in this interview alongside other of his music videos)

CA: Thank you very much. This is really a very special honour!

Khalid Ax: The honour is all mine. I am looking forward to this interview.

CA: I read that you have Egyptian and American roots but feel homeless? You currently live in Bavaria and were born in Mosbach (Baden-Württemberg, Germany). What does this feeling do to you? Do you think you might be able to find a home in the future to which you feel a sense of belonging?

Khalid Ax : For some time now, I have come to the point of seeing the world as my home. It was hard when I was young, but now I am proud to be multicultural.

CA: You make very dark music with electronic industrial influences and oriental sounds. Are your family and friends rather open-minded towards your music style, or do you sometimes get negative resonance?

Khalid Ax: As far as the family is concerned, I have had bad experiences in the past regarding my musical style. I also had to deal with prejudices and misinterpretations of my non-conformist lifestyle. In the meantime, since the hatchet has been buried, it has been accepted, but I keep information to the family as well as about my family rather low, also to avoid possible conflicts.

CA: What does the project name A-X-AMUN and your artist name Khalid Ax mean? I assume both are derived from Egyptian?

Khalid Ax: The intention was for fans to get that idea. However, the project name stands for An-Unknown-Agony-Mixed-Under-Noise.

CA: And Khalid Ax is based on your real name?

Khalid Ax: Khalid is my first name. In this case, Ax stands for Agony-Unknown. Despite my German citizenship and being born here, I still have to fight against prejudices because of my family name. I don’t identify with any country, name or origin. Therefore, it is not important for me to mention my surname here. It does not change anything about the person.

CA: From growls, clean vocals and distorted screams, everything is represented on ‚Origin‘. How long did it take to learn these vocal techniques?

Khalid Ax: I never thought about that before. I have always been fascinated by singers who have mastered several styles of singing. I have always sung and shouted along, but on the other hand, I cannot say that I have finished learning, because my goal is solely to develop.

CA : Do you play any instruments and / or are you still artistically active in other fields?

Khalid Ax: I learned the piano in my childhood, but I haven’t followed it since my youth, so I can say: No, unfortunately I don’t play an instrument.

I like to edit pictures and also videos, I edit my artwork and videos completely myself. Drawing is also one of my passions.

CA : Your artist info says that you suffer from post-traumatic stress disorder. How long have you been living with it and what triggered it? Of course you don’t have to answer this question, but for many people who suffer from it themselves, it might be helpful to read that they are not alone.

Khalid Ax: I was diagnosed with multiple trauma about three to four years ago, so I can’t say directly how long I’ve been living with it, probably longer than I’m aware of.

What triggered this were among other things – civil war and unrest in Egypt; forced stays in psychiatric hospitals in Egypt/ life threatening situations. – Finding a family member dead. – Near-death experience due to an accident. (right hand) –

I can’t help the way things went in my life, but it is my responsibility to find a way to deal with this burden. And if I can’t do it on your own, you seek help.

CA: These are of course very painful experiences. Would you like to talk about the near-death experience? What exactly happened?

Khalid Ax: I don’t want to comment too much on this subject; just this: I had an accident in which my right arm was severely damaged. Other near-death experiences; when hopelessness and fear drown out everything, you act irrationally, in short, I have also had experiences with suicide attempts.

CA: I noticed that you have some tattoos. How many do you have in total and what do they mean?

Khalid Ax: I have three tattoos, an Anubis on the right shoulder. The right arm was damaged during my stay in Egypt, so part of my origin is on this complete arm. Directly above the operation scar on the right forearm I have a tattoo of a self-designed Eye of Ra with a cat’s eye. When, after some flashbacks, your vision is distorted and you can’t see clearly what is a danger and what is not, I try to look at this tattoo and ask myself if my eyes are really seeing reality right now, or if it is triggered by the evil of the past. Doesn’t always work, but sometimes it does. On my left shoulder I have a skull in a tribal. This tattoo is a memento of a good friend who has unfortunately already passed away. He wore the same design. I had it inked afterwards.

CA: How long did you live in Egypt? And when did you return to Germany?

Khalid Ax: I left Germany in 2001 (at 16) and first went to the USA. In 2006, I went to Egypt and unfortunately had to stay there longer than the expected holiday. I only returned in 2016. To be honest, the memories of Germany were all that gave me strength to persevere. Of course, during my stay there, I isolated myself, listened to music every day, sang along and wrote my own.

CA: Which Egyptian or Far Eastern instruments can be heard on ‚Origin‘?

Khalid Ax: I organised VST plugins with oud, kaman, nay (Egyptian), which can be heard in the songs, as well as sitar, tar and tampura (Far Eastern).

CA: How did you get to know Bruno Kramm from ‚Das Ich‘? And how did the collaboration between him and his label ‚Danse Macabre Records‘ come about later?

Khalid Ax: I had approached him with an EP. A short time later I got a response that he wanted to hear more. This overwhelmed me. Shortly after, I received a call that I never expected. And a short time later I signed my first contract.

CA: Is there a special background why you named your debut album ‚Origin‘?

Khalid Ax: The origin of the anger, the experiences and the transformation of these -into art- is behind Origin.

Khalid Ax | Artwork: (c) Khalid Ax

CA: Will there be more singles from ‚Origin‘, or is there even a second album in the pipeline?

Khalid Ax: I am busy editing the video for ‚Cycle of Survival‘.

Album number two is currently in progress and is almost complete with the recordings.  

CA: How did the cooperation with the following musicians on ‚Origin‘ come about? Alyx Weaver (Female vocals ,Cycle of Survival), Abdullah Negm (Guitar, Vasal) Leon Xero (The 7, Instrumental) (Mixing / Mastering).

Khalid Ax: I knew Abdullah Negm from my time in Cairo, he played both bass and electric guitar in several rock bands. I wanted to involve him because we are similar in a way and I appreciate his work.

Alyx Weaver is a talented singer and I was sure she would be a good contrast.

Last but not least, Leon Xero, in my opinion he is a sound alchemist. I could never have achieved this if it wasn’t for him! He brought my music to life.

We met when I started releasing my music, already had common interests and from that moment on we worked together online.

I also met Alyx Weaver online, she also came to visit me in Germany about two years ago.

Leon Xero is a natural talent and musician, I am always in contact with him. He would also like to visit soon.

CA: Will you also perform live with the album? Are there any plans?

Khalid Ax: I’m currently contacting some clubs and waiting for feedback so that I can also perform live with this album.

CA: What are your closing words of this interview to the readers?

Khalid Ax: If people around you think you should give up your music or your passion, or make fun of you with negative comments, take the anger that comes from that and create something with it. You would be surprised what is possible…

CA: Thank you very much for this honest, in-depth interview!

Khalid Ax: Thank you also for your time. All the best for the future.

Links:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s