Heinz Rudolf Kunze und Band heizten dem Publikum im Schlachthof ein
Bremen. Er steht schon seit über 30 Jahren auf der Bühne, das heißt man könnte Heinz Rudolf Kunze so etwas wie eine lebende Legende nennen, denn er gehört zur deutschen Popkultur einfach dazu. Wer kennt, zum Beispiel, nicht seinen Klassiker „Dein ist mein ganzes Herz“ aus dem Jahr 1985., der im Radio hoch und runter gespielt wurde. In seiner Karrierelaufbahn ab 1980 veröffentlichte er bis heute 41 Alben. Sein neues Management ist die MAWI-Concert-Agentur, welche ihren Sitz in Leipzig hat. Dort fand auch der Tourauftakt statt. Namengebend für die Tour ist Kunzes aktuelles Album „Stein vom Herzen“, das seit letztem Oktober im Handel erhältlich ist.
Das sechste Konzert der Tour im Schlachthof Bremen war restlos ausverkauft. Es herrschte eine ausgelassene, großartige Stimmung. Erster Titel des Events war der Song „Europas Sohn“ von der aktuellen Platte „Stein vom Herzen“. Auch andere Songs vom der aktuellen Scheibe, wie die erste Single Auskopplung „Das Glück auf deiner Seite“ standen auf der Setlist. Kunze beschrieb viele Lieder mit einem von ihm vorgelesenen, sehr kritischen Text, bevor diese angespielt wurden. Was er von den Medien hält, verkündete er als er den Song „Schämt ihr euch nicht“ ankündigte. Seine Worte waren: „Die Medien sollen berichten, nicht richten“.
Die alten Heinz Rudolf Kunze Klassiker durften selbstverständlich nicht fehlen: „Trau keinem Sänger“, „Männergebet“, „Leg nicht auf“, „Vertriebener“ und weitere Songs mehr, gab es als besonderen Appetithappen. Es wurde eine bunte Mischung aus der seiner gesamten Karriere gespielt. „Dein ist mein ganzes Herz“, „Alles was sie will“ und „Finden Sie Mabel“ wurden zu Höhepunkten der Show. Alle sangen lauthals und klatschen mit. Die Tribüne vibrierte und der ganze Schlachthof tobte vor Begeisterung.
Nach vielen Zugaberufen kam die Band mehrfach wieder raus und spielte noch 13 Zugaben. Als Heinz Rudolf Kunze den Song „Balkonfrühstück“ aus dem Jahre 1981 anmoderierte, erzählte er noch von seiner Begegnung mit dem Politiker und ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein, der ihn einmal auf den Song ansprach, da dieser auch in einem verlassenen Stadtteil von Nürnberg lebte. Diese Umgebung wird in diesem Lied von Kunze beschrieben. Der Künstler schloss das Konzert mit einem Solo auf seinem Klavier mit dem gleichnamigen Song zum Album „Stein vom Herzen“ und die letzten Zeilen und Noten der Show erklangen.
Christina Angrabeit