Rauschflut – Miststück – Review

Rauschflut

Miststück

VÖ: 29. April 2022
Genre: Deutsch Rock
Label: unsigned
Rauschflut | Miststück Frontcover | Photo: (c) Marko Butt

Schon beim ersten Hören der neuen Rauschflut Single (VÖ 29. April 2022) enstanden bei mir erste Ideen und Eindrücke, da ich mich mit der Thematik des Songs sehr identifizieren kann. Allerdings ist das meine Interpretation von ,,Miststück“ und dem dazugehörigen Musikvideo.

Aber zuallererst ein paar Infos zur Band Rauschflut, für die Menschen dort draußen, die die Gruppe noch nicht kennen. Marko Butt (Gesang und Gitarre), Rasco Rauschflut (Gitarre und Gesang), Michael Klöckner (Bass) und Andreas Mahler (Drums und Gesang) machen seit 2014 die deutschrock Szene unsicher und sind im Elbe Weser Raum beheimatet. Der Rauschflut-Sound lässt sich am besten als handgemachten Deutsch-Rock beschreiben. Die Texte sind humorvoll, sind aber gleichzeitig scharfzündig und tiefgehend. Nach dem Album ,,Optimisten & Marionetten“ (2008) und der EP ,,Schönheit des Klischees“ (2020) ist ein neues Album in Produktion, das voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte erscheinen wird.

Aber nun zur Single und dem Musikvideo zu ,,Miststück“. Das Video wurde im Proberaum in Gnarrenburg und in Worpswede bei Bremen gedreht. Schon am Anfang des Clips sieht man die Bandmitglieder an Ketten gefesselt. Ich symbolisiere dies als die heutigen Ketten des Systems. Wir könnten uns befreien, wenn wir denn wollten. Wie man im Video gut erkennen kann, ist Gitarrist Rasco Rauschflut dabei sich freizusägen. Weg von den Zwängen des Systems und ,,Back to the roots“. Dann sieht man Sänger Marko Butt beim Joggen, wo er einen Walkmaan trägt und dabei singt: ,,Guten Tag ich wünsche dir noch viel Glück, drücke Reset und halt gedrückt, mein altes Leben will ich jetzt zurück, und – nicht – dich – Du – Miststück.“

Ich vermute, das auch der Walkmaan eine Bedeutung in dem Clip hat, der den ,,Schritt zurück in der Evolution“ beschreiben soll, der auch im Songtext von Miststück schon erwähnt wird. Genauso, wie die alte Schreibmaschine, die man später im Video erkennt. Die Welt ist einfach zu schnelllebig geworden. Ständig hat man den Druck auf etwas antworten zu müssen und sofort zu reagieren. Meiner Meinung nach bedeutet ,,Miststück“ die Schnellebigkeit unseres jetzigen Zeitalters. Das ,,Miststück“, kann aber auch für das System an sich stehen. Es gibt viele Intepretationsmöglichkeiten hierbei.

Ich selbst bin Anfang der 80er Jahre geboren und ich habe das Gefühl die Zeit lief damals langsamer voran. Man konnte die Zeit noch genießen, hat nicht alles so ernst genommen und es gab auch noch kein Internet. Umso mehr die Technologie voranschreitet, umso mehr scheint der Druck zu wachsen. Als es noch keine sozialen Medien und E-Mails gab, spürte man nicht diesen Zwang, dass nun eine Reaktion vom Gegenüber unbedingt erwartet wird. Hierzu passt auch dieser Text aus ,,Miststück“ sehr gut: “Manchmal ist es wirklich angenehm, nicht auf jede Freundschaftsanfrage einzugehen.“

Eine meiner Lieblingsszenen seht ihr ab 1:15. Diese spielt in einer Kneipe im Bahnhof St. Jürgen (Worpswede). Am Tresen sitzen Michael Klöckner (Bass), Marko Butt (Gesang) und Rasco Rauschflut (Gitarre, Gesang). Das bestellte Bier steht auf dem Tresen. Aufeinmal taucht Drummer Andreas Mahler als Miniatur-Version auf dem Tresen auf und schiebt Marko Butts Bierglas bei Seite. Später erscheinen auch weitere Bandmitglieder aus Miniaturpersonen auf dem Tresen und fangen an Musik zu machen. Hieraus folgere ich, dass man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen sollte. Das Leben und die Zeit sind zu kurz um sich über alles aufzuregen.

Ab 2:22 sichtet man die Jungs im Wald laufen und die anderen Bandmitglieder sind schneller unterwegs als Marko Butt. Ich denke, dies soll bedeuten, dass er sein Leben nicht im Zeitraffer erleben und es einfach gelassener angehen möchte. Später sieht man ihn auch, wie er Positionen seines Jogging-Laufs erneut durchläuft und auf eine Version von sich trifft, die sich auflöst, sobald er diese erreicht hat. Meine Assoziation hierzu ist es, dass er seine Stationen im Leben nocheinmal Revue passieren lässt.

Der Refrain zu ,,Miststück“ bleibt sofort im Gehörgang hängen, was auch für die meisten Rauschflut Songs typisch ist. ,,Guten Tag ich wünsche dir noch viel Glück, drücke Reset und halt gedrückt, mein altes Leben will ich jetzt zurück,
und – nicht – dich – Du – Miststück.“

Machmal ist es einfach besser einfach abzuschalten und in sich zu gehen. Wollen wir leben oder uns kaputt machen für Dinge, die von uns erwartet werden. Entschleunigung heißt hier die Devise. Es ist an der Zeit endlich mal an sich zu denken und das zu machen, was einem selbst Spaß macht. Macht euch keinen Kopf darüber, wie das auf andere wirken könnte, denn es ist euer Leben! Und davon hat jeder von uns wahrlich nur eins.

Christina Angrabeit

Bewertung:

Musik: 8/10

Bewertung: 8 von 10.

Produktion: 8/10

Bewertung: 8 von 10.

Lyrik: 8/10

Bewertung: 8 von 10.

Artwork: 8/10

Bewertung: 8 von 10.

Musikvideo: 8/10

Bewertung: 8 von 10.

Rauschflut – Miststück (offizielles Musikvideo) |
Video: Guido Specht |Schnitt und Effekte: Marko Butt
Rauschflut (v.l. Michael Klöckner, Rasco Rauschflut, Marko Butt, Andreas Mahler) |
Photo: (c) Guido Specht und Marko Butt

Miststück Songtext:
Strophe 1
Ich lese Spam denn mein Leben ist öde/
Alles andere ist mir irgendwie zu blöde/
Keine Zeitung in Massenauflage/
Ich lese lieber Texte von Klaus Lage/
Ein Schritt zurück in der Evolution/
Schütz uns doch irgendwie vor der Frustration/
Und nun muss ich leider weiter gehen/
laufe rückwärts und rufe laut auf wiedersehen/


Strophe 2
Manchmal ist es wirklich angenehm/
nicht auf jede Freundschaftsanfrage einzugehen/
Keine Neuigkeiten die den Pulsschlag /
Erhöhen mit dem Riskio eines Infarktes/
Zum Feierabend lese ich Mickey Mouse/
Und ich glaube wieder an den Nikolaus/
Ja nun muss ich aber weiter gehen/
laufe rückwärts und rufe laut auf Wiedersehen/


Refrain:
Guten Tag ich wünsche dir noch viel Glück/
Drücke Reset und halt gedrückt/
Mein altes Leben will ich jetzt zurück/
Und – nicht – dich – Du – Miststück/


Ich lese Spam denn mein Leben ist öde/
Alles andere ist mir irgendwie zu blöde/
Mein altes Leben will ich jetzt zurück/
Und – nicht – dich – Du – Miststück/


(C-Part)
Lass mich los
Lass mich in Ruhe

(c) Marko Butt, Rauschflut

Rauschflut live auf der Bremervörder Seebühne 2021 | Photo: (c) Christina Angrabeit

Rauschflut Tourdaten:

3. Juni 2022 -WORPSWEDE – GREEN4ADAY
15 Juli 2022 -SANDSTEDT – RFAR FESTIVAL
10. September 2022 -CUXHAVEN -FRANZLER

Links:

Webseite: https://rauschflut.de/

Facebook: https://www.facebook.com/Rauschflut

Instagram: https://www.instagram.com/rauschflut.band/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s